Wir wollen, dass Brieselang auf die aktuellen Herausforderungen gut vorbereitet ist. Dazu gehört das Wachstum der Gemeinde zu regeln und dort einzugreifen, wo "Wildwuchs" entsteht.
Wir wollen allen Familien bzw. Kindern einen Betreuungsplatz zur Verfügung stellen können, dazu muss auch das Hortangebot und die Schulen mitwachsen. Die Ziele der CDU-Brieselang für die Wahlperiode 2019 bis 2024 können Sie hier einsehen. Für weitere Anregungen und Vorschläge stehen wir natürlich sehr gerne zur Verfügung. Es gibt viel zu tun, packen wir es an!
Ihr Team der CDU-Brieselang
Unsere Ziele für Brieselang:
Bildung und Soziales:
- Schaffung weiterer bedarfsgerechter Kinderbetreuungsplätze durch Kindertagesstätten und Kindertagespflege (Mehr Infos)
- Anpassung des Hortplatzangebotes auf eine Ausweitung des Rechtsanspruches auf Betreuung im Grundschulalter
- Zügige Umsetzung des Neubaus der Gesamtschule inkl. Turnhalle am zentralen Schulstandort in der Karl-Marx-Straße
- Erarbeitung eines Schulwegsicherungskonzeptes insbesondere entlang der wichtigen innerörtlichen Hauptstraßen
- Zügige Umsetzung des Spielplatzkonzeptes mit dem Ziel mehr Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen
- Einrichtung von Dorfgemeinschaftshäusern in den beiden rtsteilen Bredow und Zeestow
- Unterstützung von Pflegeeinrichtungen und Tegespflegeeinrichtungen
- Einrichtung und Unterstützung generationsübergreifender Angebote (Eltern-Kind-Gruppen, Kooperation Kitas mit Senioren-einrichtungen)
Gemeindeentwicklung/ Schutz und Ordnung:
- Gemeindeentwicklung mit Augenmaß: Verstärkter Einfluss auf die innerörtliche Bebauung durch quartiersbezogene Bebauungspläne und eine behutsame Verdichtung im Zentrum
- Erstellung einer Gestaltungssatzung zur Verbesserung des Ortsbildes und der Unterbindung baulichen „Wildwuchses“
- Fortführung des (Anlieger-)Straßenbaus in Höhe von ca. 1,5 Mio. Euro/Jahr
- Sukzessive Ertüchtigung des Brieselanger Grabensystems
- Weiteren Entwicklung der Gewerbegebiete (inkl. Lärmschutz) und Ansiedlung von Unternehmen
- Bessere Bahnanbindungen nach Berlin und Nauen (20 Minuten Takt, Verbesserungen in den Abendstunden und am Wochenende)
- Weiterer Aufbau eines leistungsfähigen (innerörtlichen) Nahverkehrs. Auch Anbindung an Karls-Erdbeerhof und Havelpark
- Dringende Verbesserung P+R für KFZ und Fahrräder am Bahnhof Brieselang (Mehr Infos)
- Weitere technische und bauliche Aufrüstung der Feuerwehr, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden
- Verstärkter Ausbau des Ordnungsamtes und Aufbau einer Sicherheitspartnerschaft mit der Polizei (z.B. zur Prävention und zur Bekämpfung von Hauseinbrüchen)
- Informationsaktion und Informationsangebote des Ordnungsamtes zu nachbarschaftsrechtlichen Fragestellungen
- Einrichtung eines Beschwerdemanagements (Eingangsbestätigung binnen einer Woche, Zwischeninformation nach spätestens vier Wochen, unmittelbare ggf. auch telefonische Rückmeldung beim Bürger nach Erledigung)