Vorstand

„Zuhause wohlfühlen“ das ist unser Slogan, unter dem wir als CDU-Gemeindeverband auftreten.

Wir, das sind Brieselanger, Bredower und Zeestower Bürger, die sich mit Herz und Verstand in unserer Lokalpolitik einmischen.

Sei es nun als Kreistagsabgeordneter, als Mitglied der Gemeindevertretung Brieselang, als berufene Bürger in den Fachausschüssen der Gemeindevertretung, als interessierte und engagierte Mitbürger in unseren Facharbeitskreisen oder aber als Redaktionsmitglied bei der Herausgabe unseres Infoblattes „Der Siedler“.

Es gibt Vieles, wo unsere Mitglieder sich einbringen und ihre Kompetenz unter Beweis stellen können – jeder ist bei uns herzlich willkommen.

 Fabian Bleck

Fabian Bleck

Vorsitzender
Fraktionsvorsitzender


 Friederike Heine

Friederike Heine

stv. Vorsitzende


 Mike Jerichow

Mike Jerichow

stv. Vorsitzender


 Susanne Hoffmann-Kranich

Susanne Hoffmann-Kranich

Schatzmeisterin


 Lennard Barth

Lennard Barth

Beisitzer
Mitgliederbeauftragter


 Wilhelm Garn

Wilhelm Garn

Beisitzer


 Nicolas Hoffmann

Nicolas Hoffmann

Beisitzer


 Maurice Passlack

Maurice Passlack

Beisitzer

 Ruth Timmerherm

Ruth Timmerherm

Beisitzer


×

Fabian Bleck

 Fabian Bleck

Vorsitzender
Fraktionsvorsitzender



Kontakt



Funktion: Vorsitzender

Reuterstraße 6

14656 Brieselang

Mobil: 0160. 1540512

Zur Person



Beruf: Kommunikationswirt

Alter: 45

Konfession: evangelisch

2017-2019: Sachkundiger Einwohner im Gemeindeentwicklungsausschuss Brieselang
2018-2022: Stellv. Vorsitzender der CDU-Brieselang
Seit 2019: Gemeindevertreter 
Seit 2020: Vorsitzender der CDU-Fraktion Brieselang
Seit 2022: Vorsitzender der CDU-Brieselang  

 

 

×

Ihre Nachricht an Fabian Bleck






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Fabian Bleck gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Friederike Heine

 Friederike Heine

stv. Vorsitzende



Kontakt



Funktion: Stellv. Vorsitzende

Parkweg 13 a

14656 Brieselang

Zur Person



Beruf: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Alter: 38

 

Beruflich:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Büroleitung im Bundestagsbüro des Abgeordneten Albert Rupprecht, Sprecher der CDU/CSU Fraktion für Bildung und Forschung.
 

Warum bewerben Sie sich für die Gemeindevertretung?

Ich habe mit meiner Familie in Brieselang mein Zuhause gefunden. Wir fühlten uns hier vom ersten Tag an pudelwohl. Brieselang ist eine offene Gemeinde die den Spagat schafft zwischen Wachstum und Veränderung auf der einen und Tradition und Gemeinedeleben auf der anderen Seite. Und dazu ein unermesslicher Schatz – die schönste Natur direkt vor der Haustür. Deshalb möchte ich mich engagieren für meine Gemeinde. Damit die Dinge, die wir verbessern können, besser werden und die Dinge, die wir schützen müssen, so bleiben, wie sie sind.

 

Was sind die Probleme, um die Sie sich speziell kümmern wollen?

Als junge Mutter lebe ich die Vereinbarkeitsfrage zwischen Kita und Beruf, Familie und Freizeit. Ich weiß was es heißt, wenn die Bahn mal nicht pünktlich fährt oder die Kita einen Tag Urlaub macht, wenn Großeltern einspringen müssen und man doch nicht alles unter einen Hut bekommt. Deshalb sind die Bereiche Familie, Kinderbetreuung und Bildung meine Kernthemen.   

 

Welche Argumente gibt es aus Ihrer Sicht für die Bürger, gerade Sie bzw. die CDU zu wählen?

Wir haben bei uns die besten Köpfe vereint und große Lust, uns für Brieselang zu engagieren. Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie uns an!

 

Wo glauben Sie, liegen Ihre besonderen Stärken? Was sind Ihre persönlichen Schwerpunkte in der Politik?

Gute Politik lebt vom Zuhören, vom miteinander ins Gespräch kommen, davon aufeinander zuzugehen. Leider sind die Themen dabei heute nicht einfacher geworden und vieles, was auf den ersten Blick so einfach erscheint, bedarf einer langen Reihe von Erklärungen. Manchmal hilft es auch, über den Tellerrand zu schauen und um die Ecke zur Lösung zu gelangen. Das alles versuche ich jeden Tag zu leben.

 

Was hat aus Ihrer Sicht für Brieselang in den kommenden Jahren absolute Priorität?

Brieselang wächst! Lassen Sie uns dies als Gewinn und Chance sehen. Dazu müssen wir den Zuzug in vernünftige Bahnen leiten und als Gemeinde alles dafür tun, die neuen Herausforderungen zu bewältigen. Viel ist dafür dankenswerterweise bereits in den letzten Jahren auf den richtigen Weg gebracht worden. Doch auch in den nächsten Jahren stehen Kita-Plätze, Schul-Kapazitäten, der Straßenausbau und eine bessere Bahn-Taktung ganz oben auf unserer Agenda für Brieselang.

 

 

×

Ihre Nachricht an Friederike Heine






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Friederike Heine gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Mike Jerichow

 Mike Jerichow

stv. Vorsitzender



Kontakt



Funktion: Stellv. Vorsitzender

Bredower Allee 32

14656 Brieselang

Mobil: 015201818690

Zur Person



Beruf: staatlich anerkannter Erzieher, Fachwirt für Kita- und Hortmanagement

Alter: 32

Konfession: evangelisch

Familienstand: verheiratet

Seit 09/2022 Sachkundiger Einwohner im Bildungs- und Sozialauschuss und im Ausschuss für Gemeindeentwicklung
Seit 10/2022 stellv. Vorsitzender CDU-Brieselang

×

Ihre Nachricht an Mike Jerichow






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Mike Jerichow gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Susanne Hoffmann-Kranich

 Susanne Hoffmann-Kranich

Schatzmeisterin



Kontakt



Paul-Singer-Str. 28

14656 Brieselang

Zur Person



Beruf: Bank- und Immobilienkauffrau

Jahrgang: 1970

Familienstand: verheiratet

 

Beruflich:

Als gelernte Bank- und Versicherungskauffrau bin ich seit 1996 als Immobilienverwalterin/Personalreferentin tätig und arbeite außerdem als Assistentin der Geschäftsleitung einer großen geriatrischen Praxis.
 

Bisherige Mandate und Ämter: 

Als Jugendliche und junge Erwachsene  war ich sehr aktiv in der JU und CDU Spandau (Schatzmeisterin der JU Spandau, Herausgabe der JU-Schülerzeitung, redaktionelle Mitarbeit der Mitgliederzeitung der JU Berlin, JU-Vertreterin im CDU-Ortsverband Kladow)  - dann kam die Familie…
 

Mitgliedschaften und "Ämter" in anderen Vereinen (Sport-, Bürger-, Schützenvereine etc.)

Seit 2005 engagiere ich mich als Elternvertreterin in allen bisherigen und aktuellen Schulklassen unserer drei Kinder, verwalte auch die Klassenfinanzen und die von zwei großen Schulchören.

Außerdem organisiere ich seit 15 Jahren zweimal im Jahr mit einigen Mitstreiterinnen in meiner früheren Kirchengemeinde in Kladow große Kleidermärkte für caritative Kinder- und Jugendprojekte der Region, die wir jedes Mal mit 600 – 1.000 € unterstützen können. Hier in Brieselang habe ich das in unserer kath. Kirchengemeinde auch schon einige Male organisiert.
 

Warum bewerben Sie sich für die Gemeindevertretung?

Ich möchte an den Entscheidungsprozessen über Brieselangs weiteren Weg mitwirken. Interessiert bin ich daran schon, seitdem wir hier her gezogen sind. Nun sind unsere Kinder schon fast erwachsen, so dass ich einen Teil meiner Zeit darauf verwenden kann, selbst daran mitzuarbeiten, Brieselang so zu entwickeln, dass alle Bewohner – jung und alt, neue und alteingesessene Einwohner – sich hier wohlfühlen.

 

Was sind die Probleme, um die Sie sich speziell kümmern wollen?

Brieselang wird sich wegen des stetigen Zuzugs neuer Einwohner weiter entwickeln. Dazu gehört aber nicht nur die Anpassung und Verbesserung der Infrastruktur und der Verkehrsanbindung, sondern auch die Einflussnahme der Politik auf die Gestaltung des Ortes – WO soll WAS entstehen. Ich möchte mich für eine vernünftige Entwicklung einsetzen, nicht eine Zubetonierung um jeden Preis – damit der grüne Charakter des Ortes mit seinem Naherholungswert erhalten bleibt und auch die, die schon lange hier wohnen, ihren Ort noch wiedererkennen.
 

Welche Argumente gibt es aus Ihrer Sicht für die Bürger, gerade Sie bzw. die CDU zu wählen?  

Ich stehe durch meine umfassende berufliche Erfahrung und familiäre Situation mitten im „normalen“ Leben. Das ist für anstehende politische Entscheidungen in unserem Ort definitiv ein großer Vorteil.

Ich nehme die Wünsche, Sorgen und Nöte eine jeden ernst und versuche, im Rahmen der Möglichkeiten zu helfen.

Grundsätzlich halte ich die CDU für die beste aller zur Wahl stehenden Parteien/Fraktionen, da sie für eine vernünftige, kompetente Politik ohne Polemik, Hass und Versponnenheit steht.
 

Wo glauben Sie, liegen Ihre besonderen Stärken? Was sind Ihre persönlichen Schwerpunkte in der Politik?

Ich halte nichts von Hinterzimmerabsprachen, sondern viel von Transparenz und Ehrlichkeit. Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass es viel Zeit und Ärger erspart, wenn man gradlinig auf jeden, gerade auch auf Andersdenkende zugeht und man manchmal zu überraschend positiven Ergebnissen kommt. Außerdem bin ich sehr hartnäckig, wenn es darum geht, Dinge zum Guten hin zu verändern und ein Arbeitstier.
 

Was hat aus Ihrer Sicht für Brieselang in den kommenden Jahren absolute Priorität?

Die Verbesserung der Verkehrsanbindung nach Berlin und Potsdam, aber auch schon allein nach Falkensee ist definitiv wichtig. Auch innerhalb Brieselangs muss sich beim ÖPNV noch viel verbessern: So sollte der Havelbus auch am Wochenende die Strecke des Bürgerbusses bedienen, wenn dies verständlicherweise durch ehrenamtliche Fahrer nicht geleistet werden kann.

Außerdem bleiben der weitere Straßenbau und die Verbesserung der Straßenbeleuchtung ein großes Thema. Es kann nicht sein, dass manch einer – gerade mangels guter Busverbindung – weit durch unbefestigte Straßen in kompletter Dunkelheit unterwegs sein muss.

 

 

 

 

 

 

 

×

Ihre Nachricht an Susanne Hoffmann-Kranich






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Susanne Hoffmann-Kranich gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Lennard Barth

 Lennard Barth

Beisitzer
Mitgliederbeauftragter



Kontakt



Funktion: Beisitzer im Vorstand

Bahnstr. 4

14656 Brieselang

Mobil: 0157 83617093

Zur Person



Beruf: Student

Alter: 23

Über Mich

Lennard Barth
22 Jahre Alt.
Student der Rechtswissenschaften
Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 

 
 

 

 


 

Mandate und Ämter

Mitglied in der JU seit 2017 
Seit 2018 Beisitzer im Vorstand der CDU Brieselang

 

Seit. 2019 Mitglied der Gemeindevertretung
- Stellvertretener Vorsitzender der Gemeindevertretung

- Mitglied im Hauptausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Gemeindeentwicklung
- Mitglied im Ausschuss für bildung und Soziales

Seit 2021 Vorsitender im Ausschuss für Bildung und Soziales  

×

Ihre Nachricht an Lennard Barth






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Lennard Barth gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Wilhelm Garn

 Wilhelm Garn

Beisitzer



Kontakt



Funktion: Beisitzer

Karl-Marx-Straße 198

14656 Brieselang

Zur Person



Beruf: Bürgermeister a.D.

Alter: 69

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet

Bürgermeister der Gemeinde Brieselang von Dezember 2003 bis Dezember 2019.

 

 

×

Ihre Nachricht an Wilhelm Garn






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Wilhelm Garn gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Nicolas Hoffmann

 Nicolas Hoffmann

Beisitzer



Kontakt



Paul-Singer-Straße 28

14656 Brieselang

Zur Person



Beruf: Student

Jahrgang: 1999

Beruflich:

Ich studiere seit dem Wintersemester 2017 an der Universität Potsdam Rechtswissenschaften.

 

Mitgliedschaften und "Ämter" in anderen Vereinen 

Ich bin schon im Alter von 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr Brieselang eingetreten. Mit 16 Jahren wurde ich in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang übernommen.
 

Warum bewerben Sie sich für die Gemeindevertretung?

Ich bewerbe mich für die Gemeindevertretung, da ich etwas in Brieselang bewegen möchte! Ich möchte zu Lösungen beitragen, die unsere Gemeinde voranbringen.


Was sind die Probleme, um die Sie sich speziell kümmern wollen?

Ich möchte genau die Probleme ansprechen, die die Brieselanger*innen bewegt (angemessener Straßenbau und Beleuchtung, Verkehrsanbindung, Gemeindeentwicklung), aber auch neue Themen erkennen und angemessen reagieren.
 

Welche Argumente gibt es aus Ihrer Sicht für die Bürger, gerade Sie bzw. die CDU zu wählen? 

Durch mein junges Alter habe ich bei vielen Themen einen anderen Blickwinkel und sorge für neue Lösungsansätze durch ebendiesen. Meine „Lebenserfahrung“ mag im Vergleich zu anderen Kandidaten geringer sein, jedoch ist dies keinesfalls eine Schwäche. Es ist vielmehr eine Chance, Wege zu gehen, die bisher im Verborgenen gelegen haben. Ich denke, durch mich kann eine Diskussion neue Aspekte erhalten und damit neue Lösungen.

Gerade in der heutigen politisch unruhigen Zeit ist es wichtig, eine Partei zu unterstützen, die fest auf dem Boden der Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung steht. An der CDU schätze ich die konservativen Werte – auch wenn man das angesichts meines Alters vielleicht nicht sofort vermutet.


Wo glauben Sie, liegen Ihre besonderen Stärken? Was sind Ihre persönlichen Schwerpunkte in der Politik?

Meine Stärken sehe ich vor allem in meiner Zielstrebigkeit und in meiner Kompromissbereitschaft – was keineswegs ein Widerspruch ist. Ich bin ehrlich und diskutiere gern.

Ich hoffe, andere Leute meiner Altersgruppe mitzureißen und damit zu motivieren, sich auch entweder in der Politik oder in einem anderen öffentlichen Bereich zu engagieren – nichts ist schlimmer und gefährlicher als Gleichgültigkeit.


Was hat aus Ihrer Sicht für Brieselang in den kommenden Jahren absolute Priorität?

Priorität hat die sinnvolle Gestaltung von Brieselangs weiterem Wachstum. Dabei geht es sowohl um vernünftige Bebauungspläne, den Straßenausbau, vor allem um die Bereitstellung von ausreichend Kita- und Schulplätzen aber auch um die Sicherstellung von genügend Kapazitäten bei den Einsatzkräften für einen ständig weiterwachsenden Ort. Auch die Verbesserung der Verkehrsanbindung wird eine wichtige Rolle spielen.

 

 

 

 

 

 

×

Ihre Nachricht an Nicolas Hoffmann






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Nicolas Hoffmann gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Maurice Passlack

Beisitzer



Kontakt

×

Ihre Nachricht an Maurice Passlack






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Maurice Passlack gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Ruth Timmerherm

 Ruth Timmerherm

Beisitzer



Kontakt



Funktion: Beisitzerin

Hölderlinstraße 31

14656 Brieselang

Telefon: 033232. 35649

Zur Person



Alter: 71

Familienstand: verheiratet

 

Beruflich:

 

Sachbearbeiterin in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit Mai 2017 im Ruhestand.


Bisherige Mandate und Ämter:
  

- CDU-Mitglied seit 1978

- Mitglied im Vorstand der CDU-Brieselang seit 2016

- Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Bildung und Soziales der Gemeinde Brieselang seit 2016


Mitgliedschaften in Vereinen: 


Seit 2016 Mitglied im Vorstand des Förderverein der Bibliothek Brieselang.


Warum bewerben Sie sich für die Gemeindevertretung / Kreistag?

Durch meine Tätigkeit als sachkundige Bürgerin im Bildungs- und Sozialausschuss konnte ich einen Einblick in die Arbeit der Gemeindevertretung gewinnen und möchte gerne als ordentliches Gemeinderatsmitglied dort weiterarbeiten. 

Was sind die Probleme, um die Sie sich speziell kümmern wollen?


Ich möchte mich gerne weiterhin um den Bereich Bildung und Soziales kümmern, aber auch die Gemeindeentwicklung im Allgemeinen liegt mir am Herzen.
 

Welche Argumente gibt es aus Ihrer Sicht für die Bürger, gerade Sie bzw. die CDU zu wählen?

Die CDU hat Brieselang voran gebracht. Die Finanzen sind geordnet und vordringliche Aufgaben auf einem guten Weg. Wir stehen für eine solide Finanzpolitik im Zusammenhang mit den bestehenden Herausforderungen innerhalb der Gemeinde.

Wo glauben Sie, liegen Ihre besonderen Stärken? Was sind Ihre persönlichen Schwerpunkte in der Politik?

Ich kann gut zuhören und verspreche nichts, was ich nicht halten kann.

Mein persönlicher Schwerpunkt liegt im Bereich Bildung und Soziales, aber ich möchte vor allem Ansprechpartner für jeden Bürger sein. Dabei ist mir das Gemeinwohl wichtig.
 

Was hat aus Ihrer Sicht für Brieselang in den kommenden Jahren absolute Priorität?

 

- Ausreichende Kita-Plätze im Hinblick auf die zunehmende Einwohnerschaft

- Infrastruktur, z.B. Erweiterung des Zentrums in Richtung der Bahnhofsstation im Hinblick auf die Versorgung auch der Pendler

- Verbesserung des ÖPNV

- Mehr Park and Ride Plätze in Nord und Süd

 


 

×

Ihre Nachricht an Ruth Timmerherm






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Ruth Timmerherm gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.